Der Familien-Reiseblog für leicht und schwer EntFLAMMbare

Der Name entFLAMMbar

Rechtschreibung

Worttrennung:   ent FLAMM bar

 

Bedeutungen entFLAMMbar

  1. sich (leicht) entFLAMMen lassend
  2. (leicht) zu begeistern

FLAMM

  1. leitet sich ab aus den Anfangsbuchstaben unserer 5-köpfigen Familie: Fabienne, Louan, Anou, Miro, Marcel
  2. FLAMM ist leicht zu begeistern für Natur, Mensch und Kultur von nah bis fern

 Quelle: Duden.de

Unsere FLAMMosophie

Wir reisen in der Regel nur einmal im Jahr, dafür richtig. Nehmen uns Zeit für uns fünf. Mikrokosmos pur, zumindest so lange, wie unsere Kids das mitmachen. Wollen Neues entdecken und kennenlernen, mit Fokus auf Natur und Menschen. Wir sind langsam unterwegs, bleiben häufig für längere Zeit am gleichen Ort. Wir fixieren den Rahmen wie Flüge oder Unterkünfte häufig schon früh. Vor Ort nehmen wir uns dann planfrei Raum und Zeit für Schönes und Unerwartetes. Die Top 10 in den Reiseführern interessieren uns selten - wir lassen uns leiten von dem, was uns grad anspricht und fasziniert. Wir müssen auf unseren Reisen nichts zwingend sehen, freuen uns gleichzeitig über alles, was wir entdecken dürfen. Und so sind unsere eigenen Top 10 oft Orte und Dinge, die vielleicht nie in einem Reiseführer auftauchen, aber direkt unser Herz erreichen und bereichern. 

Unsere bisherigen Reisen als FLAMMilie

Wir lieben die Schweiz. Also insbesondere die Natur in der Schweiz. Ferien in Alphütten ohne Strom. Sommerwanderungen mit Übernachtungen in SAC-Hütten. Ausgedehnte Wald- und Pilzsuchspaziergänge. Winterspass direkt vor der Haustür bzw. in unseren Bergen. Das alles finden wir wunderbar und ein Genussprivileg. Aber maximal einmal im Jahr zieht es uns in die Ferne. Manchmal nur knapp hinter die Landesgrenze, häufig aber etwas weiter weg. Meist ist die Naturvielfalt dabei das ausschlaggebende Kriterium für die Wahl der Destination. Wie beispielsweise bei ISLAND. Diese Insel mit ihrer unglaublichen Natur raubte uns auch bei wiederholten Besuchen immer wieder von neuem den Atem. Und auf genau das freuen wir uns überall auf der Welt: Irgendwo stehen und staunen zu dürfen. Und vor Begeisterung des Anblicks, der die Natur uns bietet, immer mal wieder ein bisschen atemlos zu sein. 

 

Achtung: Der Reiseblog ist passwortgeschützt. Schreib uns eine kurze E-Mail an info@entflammbar.ch, und wir schicken dir gerne das Passwort.

222 Days-Weltreise

2017/18

Kanaren

2018

Klausenpass

2019

Azoren

2020


Island

2021

Ägypten

2022

Österreich

2022

Schottland

2023


Südamerika

2024

Sich längere Zeit aus dem Alltag zu verabschieden hat eine ganz eigene Qualität. Der Sozialkontext ist ein anderer - die Nahestehenden bleiben daheim und unterwegs trifft man ganz viele neue Gesichter und Geschichten. Die Uhrzeit bekommt eine neue Bedeutung - sie ist meist völlig unbedeutend. Ausser, man muss zwingend ein Flugzeug, einen Bus oder eine Fähre kriegen. Das Handy kommt kaum mehr für die Organisation des Familienalltags zum Einsatz. Sondern ist vor allem für die Reiseorganisation wichtig. Prioritäten verschieben sich. Gewohnheiten werden deutlicher. Ungesunde Hamsterradaspekte ebenfalls. Kurz gefasst: Man taucht ab. Und ein. Schaut neu hin. Tauscht sich über spannende Themen aus. Hat generell andere Diskussionen. Und diskutiert wirklich zu Ende. Weil man Zeit hat. Und weil Ausweichen weniger gut möglich ist.  

 

All das schätzen wir sehr. Und fanden im Frühling 2023: "Es ist wieder mal Zeit. Zeit für einen längeren Mikrokosmos-Moment. Und so entschieden wir uns, 2024 ein knappes halbes Jahr in Südamerika zu verbringen. Unterwegssein von Patagonien über den Salar de Uyuni bis zu den Galapagos-Inseln. Slow-Travelling wie immer als oberste Devise. In der Regel mit Verweilen von 1 bis 4 Wochen am gleichen Ort. 

 

Marcel arbeitet während der Auslandzeit in einem reduzierten Pensum. Das geht in seinem Job nicht bei allen Tätigkeiten, aber für die anstehenden Aufgaben im Frühling 2024 reichen ein Laptop, ein stabiles WLAN und ein vernünftiger Arbeitsplatz. Die Kinder kommen während dessen in den "World Schooling-Genuss". Mathematik, Deutsch (u.a. in Form von bloggen), Englisch und Natur/Mensch/Gesellschaft (NMG) stehen auch während der Zeit in Südamerika auf dem Programm. Die Kinder können Natur, Menschen und Geschichten vor Ort erleben. Dabei Fotos schiessen, Dinge beobachten, Drohne fliegen, Fotos bearbeiten, Geschichten niederschreiben, Fotos und Videos einfügen, Blog online stellen, allfällige Kommentare beantworten. Quasi Schule, ohne dass man merkt, dass man lernt. 

 

Wir freuen uns sehr: Während gut 22 Wochen auf über 222`000 Minuten "im Moment und als Familie zusammen sein".  Und auf das Schaffen von ganz vielen Erinnerungen.