· 

Aber die Kinder müssen doch in die Schule?!

Die Frage, welche uns im Zusammenhang mit unserer Reise wohl am häufigsten gestellt wurde, war die folgende: wie macht ihr das mit den Kindern und der Schule?

 

Nun: Wir unterrichten sie. Vor der Reise. Und natürlich während der Reise. Mathe, Deutsch. Englisch für die Zwillinge. Wobei: Louan macht da auch mit. Typewriting für alle (um das Bloggen zu "verschnellern"). NMG mit Themen, die uns auf der Reise begegnen. Und Spanisch gehört dann vor Ort im täglichen Leben automatisch zur Lernwelt dazu. 

 

Marcel wird ebenfalls arbeiten. Fokussiert auf Tätigkeiten, die ortsunabhängig erledigt werden können. Somit koppeln wir Arbeit und Schule. Und geniessen daneben ganz viel Familienzeit. 

 

Im Augenblick sind wir im "vor der Reise-Lern- und Arbeitsmodus". Fabienne unterrichtet die Kids zuhause. Marcel ist noch an der Hochschule bei der Arbeit. 

 

Gefällt das Homeschooling den Kids?

 

Ja. Sagt zumindest Anou: "Ich finde das Unterrichten Zuhause viel besser weil man nicht auf diesen unbequemen  Holzstühlen von der Schule arbeiten muss und man die Arbeitszeit und den Lernplan selbst entscheiden kann plus das du wählen kannst wie lange."

 

Und die Jungs? Miro: "Ich finde es so mittel Schule zu machen in den Ferien. Aber zum Glück hat das auch Vorteile. Zum Beispiel wir haben manchmal frei wenn dann die anderen Kinder schule haben. Oder ich starte schon um sieben Uhr mit der schule, weil ich früh wach bin und gut lernen kann am morgen früh. Also es gibt Vor- und Nachteile."

 

Und Louans Meinung nach den ersten Tagen im Homeschooling formuliert er so: "ich Finde Es ist Viel besser wen ich zuhause schule mache und weil ich immer Typewriter machen kann und schon bei der 51. Leckzion bin. weil ich immer bei meiner Familie sein kann."

 

Man sieht: Wahrnehmungen und Bedürfnisse sind verschieden :-) Und dürfen es sein und bleiben. Gleichzeitig sind sie Signale, die helfen, den Homeschooling-Alltag zu gestalten und das Lernen zu individualisieren. Unser Ziel als Eltern: Spass am Wissensgewinn wecken und erhalten und möglichst viel Lernzeit, die sich leichtfüssig und eigentlich so gar nicht nach Schule anfühlt. Wir sind also mit gespannt, wie die Kinder das Home- und Worldschooling am Ende unserer Auszeit rückblickend empfinden und beurteilen werden.


Ein herzliches Dankeschön an dieser Stelle an den tollen Support der Lehrpersonen unserer Kinder: Schön, dürfen wir gut ausgerüstet mit Material, Ideen und Themenschwerpunkten ins "Lernen auf der Welt" starten!

Kommentar schreiben

Kommentare: 3
  • #1

    S'Class (Mittwoch, 21 Februar 2024 14:32)

    Hallo liebe Flamm
    Wir wünschen euch eine tolle, spannende Reise, mit vielen sicherlich wiederum wunderschönen Eindrücken und Erlebnissen. Wir sind gespannt auf eure Reportagen.....und es werden für uns sicherlich auch Erinnerungen dabei sein. Während einigen Jahren waren wir in Südamerika unterwegs und durften viele Schönheiten in diesem Teil der Welt erleben. (Galapagos, Patagonien, Costa Rica, Brasilien, Argentinien, Chile.) Noch heute erfreuen wir uns an den vielen Bildern und sind gespannt, was ihr nun alles erleben werdet.
    Danke, dass ihr uns die Mailadresse, inkl. Passwort zukommen liessen.
    Mit besonders lieben Grüssen , Anna-Marie und Heinz

  • #2

    Colin Beigelbeck (Dienstag, 27 Februar 2024 17:28)

    Wir vermissen euch jetzt schon.
    P.S.PAPA auch.

  • #3

    lennox (Dienstag, 27 Februar 2024 17:37)

    hoi louan ech femesä dech mega ond ech hoffe das er gut an ge komen