
*Songzeile aus Ludmilla von Patent Ochsner
Die Sonne geht natürlich auch in Südamerika im Osten auf, hier bei wunderschönem Nebelmeer auf unserem Weg hoch zum Refugio Frey...
Doch wieso hat man hier in Argentinien das Gefühl, dass die Sonne im Westen aufgeht?
Für Geographie-Cracks dürfte diese Frage einfach zu beantworten sein, für alle anderen hier eine Erklärung:
Bei der Sommersonnenwende steht die Sonne direkt über uns. Das ist auf der Nordhalbkugel am 21. Juni, auf der Südhalbkugel am 21. Dezember der Fall.
Während dem Rest des Jahres steht die Sonne auf der Nordhalbkugel am Mittag im Süden. Je weiter weg von der Sommersonnenwende, umso tiefer steht die Sonne am Südhimmel. Deswegen sind Südlagen bei uns so begehrt.
Auf der Südhalbkugel ist es genau umgekehrt. Dort steht die Sonne am Mittag im Norden. Plausibel und nicht weiter überraschend, oder? Die Konsequenz daraus ist jedoch, dass die Sonne hier in Argentinien „rechts“ aufgeht und „links“ untergeht.
Das ist uns in den ersten Tagen überhaupt nicht aufgefallen. Aber wenn man sich einmal darauf achtet, fühlt sich das enorm schräg an. Und man hat wirklich das Gefühl, als würde die Sonne im Westen aufgehen… 😊
Kommentar schreiben
COBB (Dienstag, 09 April 2024 12:42)
Was ist das fuhr ein Tier im letzten Bild.
Sit lustig aus:-).
Sonja (Mittwoch, 10 April 2024 21:37)
Büne Huber und SAC Hütte erinnern an die Schweiz. Danke für all die spannenden Geschichten. Hoffe ich lese due nächste auf einer Postkarte mit einem akrobatischen Bild von euch allen.
Weiterhin gute Reise
Anou (Donnerstag, 18 April 2024 14:55)
Lieber Colin
Dieses Tier auf dem Bild ist eine Eidechse. Es sieht wirklich lustig aus aber es glänzt auch mega schön.
Ganz liebe Grüsse
Anou