Reisebilder: die letzten 6 & unsere Haltung zu Social Media

An dieser Stelle seht ihr unsere letzten 6 Instagram-Posts. Dies für diejenigen, welche keinen Insta-Account haben. Aber wieso hat FLAMM überhaupt einen Account? Und betreibt ihn - zumindest bei längeren Abenteuern - sogar noch ziemlich aktiv? Dies, wenn man bedenkt, dass einmal gelegte Spuren aus dem Netz nie mehr wegzukriegen sind. Unsere Haltung hierzu findet ihr gleich unterhalb der 6 Fotos...

Inhalte von Powr.io werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf die Cookie-Richtlinie (Funktionell und Marketing), um den Cookie-Richtlinien von Powr.io zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Powr.io-Datenschutzerklärung.

Unsere weiteren Insta-Photos findest Du hier:


Wieso haben wir einen Familien-Insta-Kanal und schreiben auch einen Blog?

Zunächst einmal ist Instagram nicht einfach nur ein schönes Bilderbuch, sondern auch je nach Bedürfnis eine gute Community. Bei unserer Weltreise 2017/18 haben wir uns mit vielen Gleichgesinnten auf der ganzen Welt verknüpft, die ähnliche Pläne verfolgt haben wie wir. Durch Kontakt mit gewissen Leuten bzw. Familien konnten wir verschiedene offene Fragen beantworten, wie z.B. Schutz vor Tigermücken in Sri Lanka oder geeignete Campingplätze in Neuseeland. Gewisse dieser Kontakte haben wir während unserer Reise sogar persönlich getroffen.

 

Wenn wir auf unseren Insta-Feed und unsere Blog-Beiträge seit 2017 schauen, dann sind es tolle Zeitdokumente, dank derer wir spezielle Schnappschüsse inkl. entsprechender Geschichten auf einen Blick zur Verfügung haben. Wir wissen, dass wir dies ohne Instagram und Blog niemals ähnlich strukturiert und konsequent gemacht hätten.

 

Dank den Blog- und Insta-Beiträgen können wir mit unseren Liebsten ganz anders über unsere Abenteuer sprechen, da der Austausch dank der geschriebenen Geschichten viel konkreter auf bestimmte Erlebnisse erfolgt statt "wie hat es euch gefallen?" oder "wo war es am schönsten?". Dadurch entstehen viel spannendere Gespräche, was wir als echten Mehrwert empfinden.

 

Wir sind uns bewusst, dass der Umgang mit den sozialen Medien eine grosse Herausforderung für uns alle darstellt, insbesondere aber für die Kinder und die Jugendlichen. Deshalb haben wir uns entschieden, dass wir sie gerne auf die selbständige Nutzung dieser in der Zukunft vorbereiten möchten, und zwar, indem wir gemeinsam in den sozialen Medien aktiv sind. Unser Ziel ist es, die Kompetenz unserer Kinder hinsichtlich differenzierter Nutzung von Medien zu steigern, und dazu gehören auch die sozialen Medien.

 

An unserer zentralen Grundregel für die sozialen Medien hat sich jedoch seit Anfang nichts verändert: veröffentliche nie ein Bild oder eine Geschichte, welche FLAMM oder auch sonst jemandem heute oder irgendwann in der Zukunft peinlich sein könnte!